Das Shotokan Karate Dojo des Turnverein 1873 Wehen e.V. hat das Jahr 2025 mit einem besonderen Highlight begonnen: Ein Neujahrslehrgang mit dem renommierten Karate-Trainer Andreas Klein (6. Dan) lockte fast 100 Karateka in die Silberbachhalle nach Taunusstein-Wehen. Vereine aus ganz Deutschland – darunter aus Bottrop, Köln, Wiesbaden, Niedernhausen, Darmstadt und Mannheim – nahmen an dem intensiven Trainingstag teil, der geprägt war von Schweiß, neuen Impulsen und der gemeinsamen Begeisterung für den Sport.
Ein Höhepunkt des Lehrgangs waren die Gürtelprüfungen: Knapp 50 Karateka traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und alle bestanden erfolgreich. Von gelben über orangefarbene bis hin zu grünen Gürteln: 46 neue Graduierungen wurden mit strahlenden Gesichtern gefeiert.
„Der Lehrgang war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer haben nicht nur viel gelernt, sondern auch die Gelegenheit genutzt, sich zu vernetzen und den Austausch mit Gleichgesinnten zu genießen“, betonte Cheftrainer Chris Hörnberger, ehemaliger Vize-Weltmeister im WKC Karate.
Ausblick: Mitteldeutsche Meisterschaft und Karate-Gasshuku 2025
Das Karate-Jahr in Taunusstein verspricht weitere Höhepunkte: Am 15. März richtet die Karate-Abteilung die Mitteldeutsche Meisterschaft in der Halle des Gymnasiums Bleidenstadt aus. Rund 300 Athleten und 400 Zuschauer werden erwartet.
Der absolute Höhepunkt des Jahres folgt im Sommer, wenn vom 4. bis 8. August das Karate-Gasshuku – Deutschlands größtes Karate-Trainingslager – in Taunusstein Station macht. Über 1.000 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland und der Welt kommen zusammen, um unter der Anleitung hochkarätiger Senseis aus Japan mehrere Tage gemeinsam zu trainieren.
„Es ist eine große Ehre, das Gasshuku nach Hessen zu holen. Diese Veranstaltung wird unser Dojo und die Region nachhaltig prägen“, freut sich Cheftrainer Chris Hörnberger.
Neue Anfängerkurse ab Mai/Juni 2025
Mit Blick auf die steigende Nachfrage startet das Dojo ab Mai/Juni 2025 neue Anfängerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besonders betont wird die Eignung von Karate für alle Altersklassen.
„Karate ist Fitness für Körper und Geist – unabhängig vom Alter. Es ist ideal, um fit zu bleiben oder zu werden“, erklärt der Abteilungsleiter Andreas Zwigart. Neben Grundtechniken der Kampfkunst stehen auch Selbstverteidigung, Konzentration und Beweglichkeit im Fokus.
Trainingszeiten und Anmeldung
Die neuen Kurse starten nach den Osterferien (Erwachsene sind jederzeit herzlich Willkommen) und bieten vier kostenfreie Schnupperstunden. Trainingszeiten:
- Kinder (7-13 Jahre): Montag und Mittwoch, 18:00–19:00 Uhr
- Jugendliche & Erwachsene (ab 14 Jahren): Montag und Mittwoch, 20:00–21:30 Uhr
- Wettkampftraining: Freitag, 17:45–19:00 Uhr
Interessierte können sich ab sofort per E-Mail unter karate@tvwehen.de anmelden.
Erfolgreicher Start in eine vielversprechende Zukunft
Mit über 60 aktiven Karateka, den erfolgreichen Gürtelprüfungen und den großen Veranstaltungen im Jahresverlauf ist das Shotokan Karate Dojo des TV Wehen auf dem besten Weg, ein wichtiger Stützpunkt für Karate in der Region zu werden.
„Karate ist mehr als ein Sport – es ist eine Lebensphilosophie. Wir freuen uns darauf, unsere Community weiter auszubauen und noch mehr Menschen für diese facettenreiche Kampfkunst zu begeistern“, so Hörnberger abschließend.
Kontakt: Turnverein 1873 Wehen e.V., Karate-Abteilung, E-Mail: karate@tvwehen.de