
Gelungene Aufholjagd – Treppchenplatz für unsere Gerätturnerinnen“
Taunusstein. Bereits am 28.06. starteten unsere Gerätturnerinnen Mara, Amelie, Malia und Leni für den TV 1873 Wehen e.V. in den Mannschaftswettkampf der Gerätturnerinnen JG 2013
Sportangebot | Abteilung | Wochentag | Beginn | Ende | Alter von | Alter bis | Ort | Trainer | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kinderturnen | Kinderturnen | Dienstag | 16:00 | 17:00 | 3 | 5 | Silberbachhalle | R. Kurth, N. Langner, A. Bibo, E. Schäfer | |
Kinderturnen | Kinderturnen | Donnerstag | 16:00 | 17:00 | 3 | 5 | Silberbachhalle | K. Nüchtern, A. M. Sterea | |
Kinderturnen | Kinderturnen | Dienstag | 17:00 | 18:00 | 5 | 8 | Silberbachhalle | J. Herrmann, A. Bibo, O. Haydt | |
Kinderturnen | Kinderturnen | Donnerstag | 17:00 | 18:00 | 5 | 8 | Silberbachhalle | A. Bibo, S. Lourenco, A. Kuntscher |
Kinderturnen ist….
das vielseitige Spielen, Bewegen und Lernen an oder mit Geräten, aber auch ohne Geräte. Es bietet Kindern Bewegungsmöglichkeiten, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen.
Kinderturnen ist…
eine sich wandelnde Bewegungswelt für Kinder zum Bewegen und Begreifen.
Kinderturnen ist…
Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben.
Die 6 zentralen Botschaften, die das Kinderturnen charakterisieren:
Bewegen, Üben, Spielen, Mitmachen, Erleben und Können
In diesen Turnstunden ergibt sich die Möglichkeit, mit dem eigenen Kind sowie anderen Eltern und Kindern gemeinsam zu spielen und zu turnen. Dabei werden auch Anregungen gegeben, die zu Hause ebenso verwirklicht werden können. Die Stunden sind so gestaltet, dass auch vermeintlich „unsportliche“ Eltern das ganze Programm mitmachen können, denn es geht hier nicht um sportliche Hochleistungen. Ziel ist es, die Freude an der Bewegung und dem Spiel – auch in Verbindung mit Musik – sowie das gemeinsame Erleben von Eltern und Kindern zu fördern. Wir beugen von frühester Jugend an Fehlhaltungen vor und gleichen Bewegungsdefizite aus. Das Sozialverhalten der Kinder wird gestärkt, sie lernen auf andere zuzugehen, Hilfe von anderen anzunehmen usw. Voraussetzung für die Festigung der erworbenen Erfahrungen ist allerdings, dass die Turnstunden regelmäßig besucht werden.
Das Kleinkinderturnen ist ein Angebot für Kinder im Alter von 3 – 4 Jahren. Dabei erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhalle.
Die vielfältigen und abwechselungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden. Die Kinder lernen durch aktives Handeln, kreativen und fantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt und verbessern ihre Alltagsmotorik.
Mit Bewegungslandschaften und Bewegungsspielen üben hier Kinder ihre motorischen und koordinatorischen Fähigkeiten, verbessern ihr Bewegungsrepertoire allgemein und bauen Muskulatur auf. Das Sozialverhalten wird gestärkt.
Turnen an Großgeräten mit dem Ziel an Wettkämpfen teilzunehmen.
Für Kinder ab 6 Jahren mit Spaß am Turnsport.
Taunusstein. Bereits am 28.06. starteten unsere Gerätturnerinnen Mara, Amelie, Malia und Leni für den TV 1873 Wehen e.V. in den Mannschaftswettkampf der Gerätturnerinnen JG 2013
Nach dem Debüt am 12.3. mit drei Turnerinnen trat der TV Wehen am Sonntag, 26.03. erneut mit weiteren 10 Turnerinnen zum Geräte Nachwuchswettkampf in Wallau
Drei Turnerinnen nehmen erfolgreich am ersten Wettkampf nach 9 Jahren teil – gute Platzierungen! Taunusstein. Am 12.03.23 ist es soweit gewesen – nach nunmehr neun
Kontakt