Reha-Sport

Unsere Trainingszeiten

SportangebotAbteilungWochentagBeginnEndeAlter vonAlter bisOrtTrainerHinweis
Alltag in BewegungReha-SportMontag10:0011:00099Silberbachhalle (Versammlungsraum)L. NüchternFokus auf Übungen im Sitzen bzw. mit leichten Bewegungsformen für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende
Alltag in BewegungReha-SportMontag11:0012:00099Silberbachhalle (Versammlungsraum)L. NüchternFokus auf Bewegung im Stehen, Koordination und Kräftigung für mobilere Teilnehmende
HerzsportReha-SportMittwoch19:0020:15099SilberbachhalleL. Nüchtern, C. Ortlepp, E. Krug
Moment!Reha-SportDonnerstag14:0015:00099SilberbachhalleL. NüchternMoment!-Gruppe
Orthopädie 1Reha-SportMontag13:3014:30099Silberbachhalle (Halle 1)J. MeyerGruppe 1
Orthopädie 2Reha-SportMontag14:4515:45099Silberbachhalle (Halle 1)J. MeyerGruppe 2

Ansprechpartner

Abteilungsleiter und Trainer

Lothar Nüchtern

E. Krug

C. Ortlepp

Katharina Nüchtern

Jürgen Meyer

Mehr über
unsere Abteilung.

Reha-Sport Innere Medizin richtet sich an Patienten mit – Asthma, chronische Bronchitis, COPD Erkrankungen, Diabetes mellitus Nierenerkrankungen, periphere arterielle Verschlusskrankheit

Unsere Reha-Sportgruppe für Innere Medizin ist für Frauen und Männer und für alle Altersklassen offen. Die Sport- und Bewegungsstunde findet 1x in der Woche unter Leitung eines lizensierten Übungsleiters Innere Medizin statt…
Das Bewegungsangebot ist individuell angepasst und besteht aus ausdauernden, kräftigenden, koordinativen, entspannenden und spielerischen Elementen. Der Spaßfaktor wird großgeschrieben. Die sportliche Leistung ist nicht entscheidend. Einstieg ist jederzeit möglich

Die Reha – Sportgruppe Orthopädie richtet sich an Patienten, die degenerativ-rheumatische Erkrankungen der Bewegungsorgane (Wirbelsäulensyndrome, Arthrosen aller Gelenke, Fehlstellungen, Sehnen-/Muskelansatzleiden) oder entzündlich-rheumatische Erkrankungen der Bewegungsorgane (Gicht, chronische Polyarthritis, M. Bechterew u. ä.) haben. Weitere Teilnehmer sind Patienten mit angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen der Wirbelsäule und der Gelenke und nach TEP der Hüfte oder des Knies.

Für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung (Formblatt 56) notwendig, die auch von der zuständigen Krankenkasse bzw. Rentenversicherung genehmigt werden muss. Der Hausarzt ist bei der Antragstellung die erste Anlaufstelle.

 – das Dauerangebot zum AlltagsTrainings Programm (ATP) wurde auf Basis des ATP-Kurses weiterentwickelt, um älteren Menschen ein zeitlich unbegrenztes, fortlaufendes Angebot anzubieten. 

Das ATP-Dauerangebot richtet sich an drei Zielgruppen:

  • an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ATP-Kurses, die sich gerne dauerhaft mehr bewegen möchten,
  • an alle, die bisher körperlich inaktiv waren und direkt in ein langfristiges Bewegungsangebot einsteigen möchten,
  • und natürlich an alle, die sich bereits sportlich betätigen.

Bezeichnung: Alltag in Bewegung

Ort:
Silberbachhalle (Versammlungsraum)

Zeit:

Gruppe 1 von 10 Uhr bis 11 Uhr – Fokus auf Übungen im Sitzen bzw. mit leichten Bewegungsformen für mobilitätseingeschränkte Teilnehmende

Gruppe 2 von 11 Uhr bis 12 Uhr – Fokus auf Bewegung im Stehen, Koordination und Kräftigung für mobilere Teilnehmende

Ansprechpartner: Lothar Nüchtern 06128-84459 oder 0151-53697136

Übungsleiter: Lothar Nüchtern

Thema: „Alltag in Bewegung“ dient der nachhaltigen Bewegungsförderung, um eine langfristige Bindung an einen aktiven Lebensstil zu vermitteln.

 

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das ganzheitliche Bewegungsprogramm steht für motorisches und mentales Training und wird von zertifizierten Kursleiter*innen und ehrenamtlich Tätigen begleitet.
Neben gymnastische Mobilitätsübungen, Kräftigung -und Dehnelementen mit spielerischen Gedächtnisübungen wird immer auch eine gute Portion Humor angeboten.

Die Kurse sind jeweils donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Silberbachhalle.

Aktuelles

Neuigkeiten aus der Abteilung