Taunusstein war am vergangenen Samstag Gastgeber eines beeindruckenden sportlichen Großereignisses: In der Sporthalle des Gymnasiums Bleidenstadt versammelten sich über 360 Karateka aus mehr als 40 Vereinen deutschlandweit – darunter Teams aus Konstanz, Magdeburg, Calw und Gladbeck. Mit über 250 begeisterten Zuschauern wurde die Mitteldeutsche Meisterschaft zu einem unvergesslichen Tag für Sportler, Betreuer und Fans.
Ein Turnier voller Emotionen und Teamgeist
Für den ausrichtenden Turnverein 1873 Wehen e. V. war es ein Meilenstein – insbesondere für das noch junge Dojo (Gründung Januar 2024). Die Organisatoren, Helfer und Trainer leisteten Großartiges, um den Wettkampf reibungslos über die Bühne zu bringen. Vom Auf- und Abbau bis zur Verpflegung der Gäste war das Engagement beeindruckend. Besonders bemerkenswert war die spontane Hilfsbereitschaft vieler Unterstützer, die am Abend noch tatkräftig anpackten.
Sportlich sorgten die Athleten des TV Wehen für Furore: Jonas Grohs krönte sich in der Disziplin Kihon-Ippon-Kumite (Kampf) 16-17 Jahre zum ersten Mitteldeutschen Meister des Vereins. Zusätzlich sicherte er sich in Kata-Einzel 16-17 Jahre (8.-6. Kyu) den Vizemeistertitel – eine herausragende Leistung! In Kihon-Ippon Kumite folge ihm bei der Gruppe 8.-6.Kyu sein Trainingspartner Peter Huwe mit dem zweiten Platz. Auch die insgesamt 16 weiteren Nachwuchstalente zeigten starke Leistungen und schnupperten erstmals Wettkampfluft – ein riesiger Motivationsschub für die Zukunft. Sie wurden durch viele weitere Schlachtenbummler aus dem Verein unterstützt, sogar ihre Trainingskameraden, die keine Nominierung erfahren haben, standen an der Tatami (Kampffläche) und motivierten sie durch ihre Zurufe.
Abteilungsleiter Andreas Zwigart zeigte sich begeistert von der Atmosphäre: „Die Stimmung in der Halle war einfach fantastisch! Man hat gespürt, wie sehr die Kinder und Jugendlichen für diesen Sport brennen. Ihre Leistungen waren beeindruckend – egal, ob sie am Ende eine Medaille mit nach Hause genommen haben oder nicht. Jeder hat hier Großartiges geleistet!“
„Gestern ging es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, Erfahrungen zu sammeln und Mut zu zeigen“, stimmte der 1.Vorsitzende und Cheftrainer Chris Hörnberger ihm zu. Ganz nach dem Motto von Mr. Miyagi (von der Filmreihe Karate Kid): „Verlieren gegen Feind okay, aber niemals verlieren gegen Angst.“
Ein besonderer Dank geht unter anderem an die Tanzabteilung des Vereins, die neben dem Catering von Sven Glöckner mit einem erfolgreichen Kuchen- und Waffelverkauf für das leibliche Wohl sorgte. Ohne diese Teamarbeit wäre das Event nicht möglich gewesen.
Das Event erhielt besondere Anerkennung durch die Anwesenheit von Hans Rodius, Sportdezernent des Rheingau-Taunus-Kreises, und Peter Beuth, Vorsitzender der Hessischen Sportstiftung, die sich von der herausragenden Organisation und den starken Leistungen der Athleten begeistert zeigten.
Abschließend lobte 1. Vorsitzende des TV Wehen und Cheftrainer des Shotokan Karate Dojo TV Wehen, Chris Hörnberger, lobte den Zusammenhalt und die Entwicklung des jungen Dojos: „Was der Turnverein 1873 Wehen und seine noch junge Karateabteilung hier auf die Beine gestellt hat, ist einfach unglaublich. Innerhalb kürzester Zeit haben wir ein starkes Team aufgebaut, das nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch menschlich. Diese Meisterschaft hat gezeigt, welches Potenzial in unseren Karateka steckt – und das ist erst der Anfang!“
Ausblick: Karate-Gasshuku 2025 in Taunusstein
Nach diesem erfolgreichen Turnier richtet sich der Blick auf das nächste sportliche Highlight:
Vom 4. bis 8. August 2025 wird Taunusstein Gastgeber des Karate-Gasshuku, eines der größten Trainingslager Europas. Mehr als 1.000 Karateka aus aller Welt werden erwartet, um gemeinsam zu trainieren und sich auszutauschen.
Der TV Wehen steht damit erneut vor einer organisatorischen Mammutaufgabe – doch nach dem Erfolg der Mitteldeutschen Meisterschaft ist klar: Mit Teamgeist, Leidenschaft und Engagement ist alles möglich!
In wenigen Tagen wird der TV Wehen alle Bürger aus Taunusstein einladen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder ein Gastzimmer anbieten möchten oder Sponsoren, die diese Veranstaltungen eventuell gerne mit Spenden unterstützen möchten. Alle, die bei diesem Großevent mitwirken wollen, sind herzlich willkommen!

Dojo TV Wehen in Kampfaktion – Bildquelle: Frank Schuppelius

Dojo TV Wehen in Kampfaktion – Bildquelle: Frank Schuppelius



